Ziele der Geschäftstätigkeit
AGES will sein Geschäftskonzept in einer Weise weiterentwickeln, welche die Voraussetzungen für kräftiges Wachstum und Rentabilität schafft. AGES will Marktführer seiner Nische sein, und zwar auf einem historisch gesehen stabilen Markt. AGES will von seinen Kunden, Zulieferern und Mitarbeitern als kompetentester, langfristiger Kooperationspartner betrachtet werden. Erreicht werden sollen diese Ziele u.a. durch gute Kundenbeziehungen, die von Geschäftstüchtigkeit und enger Zusammenarbeit geprägt sind.
AGES strebt ausgehend von seiner starken Position auf dem schwedischen Markt aktiv nach dem Ausbau seines Kundenstamms. AGES will seinen Kunden zudem außerhalb des primären Binnenmarktes geschäftsfördernd unterstützen.
Finanzielle Ziele
AGES strebt Wachstum bei gleichzeitiger Rentabilität an. AGES will eine Umsatzsteigerung von mind. 10 Prozent pro Jahr realisieren und im Laufe eines Konjunkturzyklus eine Gewinnspanne von mindestens 8 Prozent erreichen.
Ziel des Vorstands ist es, dass die Dividendenausschüttung über einen längeren Zeitraum den Unternehmensergebnissen folgt und mindestens 30 Prozent des Ergebnisses nach Steuern beträgt. Der alljährliche Dividendenanteil wird jedoch am Investitionsbedarf ausgerichtet.
Strategische Ausrichtung
AGES will die gesteckten Ziele und Marktanforderungen durch eine strategische Ausrichtung erreichen, die auf folgendem basiert:
• Weiterentwicklung der bei AGES dominierenden Spitzenkompetenz in den Bereichen Formpressen von Aluminium und Bearbeitung von Präzisionskomponenten.
• Pflege und Weiterentwicklung langfristiger Geschäftsbeziehungen zu Kunden, die kosteneffiziente Präzisionskomponenten mit hohen technischen Anforderungen in größeren Serien, hochgradige Qualität und hohe Genauigkeit bei den Lieferungen fordern.
• Durch Kenntnis von den kundenseitigen Anwendungen und einen effizienten Einsatz der technischen Kompetenz kontinuierliche Produktverbesserungen anbieten mit dem Ziel, die Kundenbeziehungen noch weiter zu fördern.
• Durch hochtechnisierte Fertigungsprozesse, hochgradige Automatisierung, engagierte Mitarbeiter und ständige Verbesserungen eine effektive, rentable Produktion mit hoher Wettbewerbsfähigkeit schaffen.
• Prozesse und Produktionsanlagen flexibler gestalten, als Reaktion auf einen Markt, der sich in ständiger Veränderung befindet.
• Das Angebot an die Kunden ausbauen, indem die eigene Produktion durch ein starkes Netz an einheimischen und internationalen Unterlieferanten mit Spitzenkompetenz in den AGES-Nischen ergänzt wird.