Geschichte

Die Unternehmen im AGES-Konzern gehörten früher zur börsennotierten XANO-Gruppe. Im Frühjahr 2014 wurde auf der XANO-Hauptversammlung die Bildung eines eigenständigen Konzerns mit der Muttergesellschaft AGES Industri beschlossen. Dies erfolgte vor dem Hintergrund, dass die Voraussetzungen für weiteres Wachstum und Rentabilität eher gegeben waren, wenn beide Konzerne getrennte Wege gingen. Eine neue Namensstrategie kam für die Unternehmen mit dem gemeinsamen Namen AGES zur Anwendung.

2019 – Übernahme von UB Verktyg AB

Am 30. April übernahm AGES Industri AB sämtliche Aktien der UB Verktyg AB, einem renommierten Hersteller von Formpresswerkzeugen. Durch die Übernahme folgen wir weiter unserer Strategie zum Ausbau des Kundenangebots von AGES durch effiziente Weiterentwicklung, kurze Projektzeiten und unsere aktive Einbindung bereits in der Planungphase neuer Projekte.

2017 – Übernahme von AGES HÖRLE

Ein strategischer Erwerb zur Verbreiterung des Angebots an die Kunden, für den Zugang zu neuen Märkten sowie zur Ergänzung des aktuellen Betriebs. Die Einheit im chinesischen Ningbo steht für noch konkurrenzfähigere Lösungen und ist eine weitere Stärkung der Position von AGES.

2014 – AGES geht an die Börse und erhält einen konzernübergreifenden Namen

Entsprechend dem Beschluss der Hauptversammlung am 16. Mai 2014 wird AGES an der Nasdaq Stockholm First North Premier notiert. Anlässlich des Börsengangs wurde die Unternehmensbezeichnung AGES gewählt, um die Zugehörigkeit der einzelnen Firmen zur Gruppe zu verdeutlichen. Solna Pressgjuteri und ADC of Sweden werden übernommen und in AGES Casting Solna bzw. AGES Casting Kulltorp umbenannt.

2005 bis 2013 – Wachstum durch diverse Übernahmen

Durch den Hinzukauf von ÅGES Metallgjuteri und ITB Teknik in 2012 wurde eine Umorganisation des XANO-Konzerns erforderlich. Infolgedessen entstand ein neuer Geschäftsbereich: Precision Components. Zwischen 2005 und 2011 wurden Segerströms, Värnamo Industri und Metall Göte von XANO übernommen.